Schlagwort: Goldener Schnitt

  • Drohnenfotografie – Bildgestaltung mit Strukturen

    Drohnenfotografie – Bildgestaltung mit Strukturen

    Das Video zum Thema

    Bildgestaltung mit Strukturen

    Strukturen sind ein wichtiges Gestaltungsmittel in der Fotografie. Das trifft besonders auf die Drohnenfotografie zu. Strukturen können durch geometrische Muster, Farben, Licht und Schatten, usw. gebildet werden.

    Im letzten Video hatte ich ja versprochen, in die Berge und ans Meer zu gehen. Also erst einmal ein Ausflug in die Berge:

    Felsen bilden aus der Luft betrachtet, oft wunderschöne Strukturen. Wind und Wasser lassen die Felsen erodieren und bilden so beeindruckende Muster.

    Dieses Bild ist auf Kreta, in der Nähe von Kissamos entstanden und zeigt eine Kalksteinformation. Aufgenommen ist dies aus einer Höhe von ca. 80 Metern über Grund. Solche Formationen werden am Besten bei tief stehender Sonne aufgenommen. Die Schatten lasen dann die Strukturen deutlich plastischer hervortreten.

    Deutlich sind auch Büsche zu erkennen, die ein Dreieck bilden. Dreiecke sind ebenfalls ein Stilmittel zur Bildgestaltung und geben dem Bild Dynamik. Das ist am Titelbild dieses Beitrags sehr schön zu sehen.

    Jetzt geht es ans Meer. Auch hier können mit Diagonalen und Dreiecken sehr schöne Bilder gestaltet werden.

    Das Foto ist am Bodden von Gager auf Rügen an einem sehr bewölkten Wintertag aufgenommen worden. Die starke Lichtstreuung durch die Wolken und das trübe Wasser im Bodden lassen kam etwas vom Grund des Meeres erkennen und das Bild wirkt damit fast grafisch.

    Ganz anders sieht es es aus, wenn bei hoch stehender Sonne aus großer Höhe das Meer und die Küste fotografiert wird.

    Das Wasser wird durchsichtig und die Strukturen auf dem Meeresgrund werden sichtbar. Die Wege an der Küste, die auch geometrische Formen bilden, verleihen dem Bild zusätzliche Dynamik.

    Der nächste Fototipp

    Im nächsten Fototipp steigen wir in das Thema Video mit der Drohne ein. Dazu gibt es ein paar Einsteiger-Tipps, die dann in den kommenden Folgen weiter vertieft werden.

    Gerne könnt Ihr auch meinen Blog oder meinen YouTube-Kanal abonnieren.

    Mehr und viel tiefere gehende Infos zur Fotografie gibt es in meinem über einstündigen Videokurs mit E-Book, den es auf meiner Website im Shop zu kaufen gibt.

  • Gerds Fototipp – Bildgestaltung in der Drohnenfotografie

    Gerds Fototipp – Bildgestaltung in der Drohnenfotografie

    Das Video

    Heute gibt es ein Video aus dem Homeoffice. Corona lässt grüßen…

    Bildgestaltung

    Die Drohnenfotografie eröffnet ja einige wirklich spannende Perspektiven. Wenn Du die zu nutzen weißt, kannst Du einige wirklich sehr spannende Bilder mit Deiner Drohne machen. Dazu gleich mal eine Übung:


    Worauf hast Du bei diesem Bild zuerst geschaut? Auf den roten Punkt? Das machen nämlich die meisten. Warum? Weil das menschliche Auge immer zuerst versucht, Muster zu erkennen und nichts zieht die Aufmerksamkeit mehr an, als ein Punkt in einer homogenen Fläche, der auch in einer Komplementärfarbe zu seiner Umgebung gestaltet ist. Das kann man natürlich wunderbar für die Drohnenfotografie nutzen. Hier mal ein Beispiel:


    Die Schwimmerin bildet einen starken Kontrast zu einer Umgebung, die relativ homogen ist. Das Auge springt sofort zur Schwimmerin. Außerdem befindet sich die Schwimmerin ziemlich genau im goldenen Schnitt. Aber was ist der Goldene Schnitt eigentlich. Er ist eine Dreiteilung des des Bildes sowohl horizontal, als auch vertikal. Das Motiv sollte sich dabei an einem Schnittpunkt der Linien befinden. Im folgenden Bild wird das verdeutlicht:


    Der Goldene Schnitt ist eine Aufteilung, die auch ganz häufig in der Natur zu finden ist. Deswegen wird sie vom menschlichen Auge als angenehm empfunden.

    Der nächste Beitrag

    Im nächsten Beitrag geht es noch einmal um die Bildgestaltung. Wir machen einen Ausflug ans Meer und die Berge. Soviel kann ich schon verraten.

    Wenn Ihr Euch mehr Fotowissen aneignen wollt, findet Ihr in meinem Shop einen über einstündigen Videokurs mit E-Book mit allem, was Du zum Einstieg in die professionelle Fotografie wissen musst.

    Ich wünsche Euch eine schöne Woche und bleibt gesund…